20.01.2019

In die Alpen

Nein, ich bin nicht wieder zuhause. Ich werde hier in Australien Freunde besuchen und auf dem Weg zu ihnen bin ich kreuz und quer durch die australischen Alpen gefahren. Ich habe in Melbourne am Flughafen ein Auto gemietet und bin zuerst Richtung Sydney gefahren – auf der linken Seite natürlich – und bin dann von Norden her von Wangaratta in die Alpen hinein zuerst nach Falls Creek, einem Skiort, gefahren.

Weite Täler mit Wälder – Eucalyptus und Pinus radiata-Monokulturen am NW-Abhang der australischen Alpen

Steile Bergflanken und tief eingeschnittene V-Täler

Je näher man dem Hauptkamm kommt, umso feuchter wird es, hier mit Baumfarn

Über 2000 m gibt es keine Bäume mehr, oberhalb Falls Creek VIC

Der Talkessel von Mount Beauty VIC

Blick von Mount Hotham über die australischen Alpen Richtung Nordosten – ob der höchste Punkt Mount Kosciuszko ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen

Der höchste Punkt Australiens ist mit 2228 m der Mount Kosciuszko. Die australischen Alpen haben keine auffällige Gipfel, sondern erinnern in den Formen eher an den Jura, allerdings mit tief eingeschnittenen V-Tälern, in denen z.T. grosse Stauseen für die Stromproduktion und für die Bewässerung der Landwirtschaft angelegt sind. Die Baumgrenze liegt bei ca. 2000 m. Nicht desto trotz gibt in den beiden Staaten Victoria und New South Wales Skigebiete mit der dafür typischen Infrastruktur. Eine dieser Anlagen verfügt auch über eine Zahnradbahn mit schweizerischer Technologie, die Perisher Skitube, die ich besuchen wollte, die aber nur von Juni bis Oktober in Betrieb ist.

Ich haben zwischen der Küste und den Alpen hin und her gependelt. Auf dem Weg Richtung Norden – Richtung Sydney – fährt man da durch ausgedehnte Eucalyptus-Wälder, feuchte Varianten mit Baumfarnen und trockene, die sich mit zunehmender Trockenheit langsam auflösen und dann zu trockenen Graslandschaften entwickeln, manchmal mit bizarren Steinlandschaften.

Lake Entrance VIC an der Küste

Eine bis 1988 befahrene Eisenbahnbrücke – eine Trestle – zwischen Lake Entrance VIC–Orbost VIC

Cape Conran VIC. Der grösste Teil der Strecke im östlichen Victoria bis an die Grenze zu New Souths Wales ist ein grossen Waldgebiet, unterbrochen von wenigen touristischen Orten

Mallacoota VIC, ein Vogelparadies, hier Pelikane

Beim Aufstieg von der Küste auf die den Alpen vorgelagerte Hochebene, in der übrigens die kontinentale Wasserscheide verläuft, nicht in den Alpen, durchfährt man diesen Regenwald. 200 m weiter oben ist man in der heissen Sonne.

Wenn man zurückblickt, sieht man diese Föhnmauer der Regenwolken am Hang gegen die Küste

Thredbo NSW, einer der Skiorte Australiens

Blick in die Alpen gegen Westen: Scammell’s Lookout

Rocky Plain, zwischen Berridale und Cooma: warum zerfallen diese Granitbrocke zu rundlichen Gebilden?

Hinterlasse einen Kommentar

Dein Kommentar:

Kategorien