Fast eine weitere Antarktis-Reise: der 15-Stunden-Flug von Santiago nach Melbourne von LATAM für Qantas ist eine der wenigen direkten Verbindungen von Südamerika nach Australien und gehört wohl auch zu den heute langen Nonstop-Flüge – nicht zu den 10 längsten – überhaupt. Das Flugzeug, eine B787-9 musste dann allerdings zunächst einmal ersetzt werden, was in einem um fünf Stunden verspäteten Abflug resultierte. Der Flug war voll ausgebucht.
Interessant ist die Flugroute: Zunächst ging es auf dem Grosskreis (anders als in der Graphik hier unten) über dem Festland Chiles südwärts bis hinunter nach Patagonien und dann Richtung Antarktis. Wie nahe wir dem Kontinent Antarktika wirklich kamen, weiss ich nicht. Die hier abgebildete Simulation der Flugroute mit Google Maps kommt ihm nicht so nahe wie die im Flugzeug gezeigte Route. Aus jeden Fall führt die Route südlich von Neuseeland nach Melbourne.
15 Stunden in einem Flieger sind lang. Ich habe es, auch dank dem Verständnis des LATAM-Mitarbeiters in Santiago für meine Beine auch gut überstanden. Durch die Verspätung kamen wir bei einem Abflug um 18:00 am nächsten Tag (Datumsgrenze) nach 22:00 in Melbourne an, so dass ich nach einem sehr langen Tag – der Flug fand fast die ganze Zeit am Tag statt – gegen Mitternacht der Lokalzeit zum Schlafen kam, was sich auf die Bewältigung des Jetlags vermutlich positiv auswirken dürfte.
Zu sagen ist hier allerdings schon noch: Diese Flugreise habe ich nur wegen der Reederei Maersk gemacht. Hamburg Süd-Schiffe auf der Route Südamerika—Neuseeland—Australien nach wie vor unterwegs, dürfen aber seit sie zum Maersk-Konzern gehören, keine Passagiere mehr mitnehmen.